Das nervt: GMX Promail kündigen

Mein GMX ProMail Account verschaffte mir in der Vergangenheit vor allem einen zuverlässigen IMAP-Account für private Emails und 50 Frei-SMS pro Monat (für monatl. 2,99 EUR). Seit Google Email neu erfunden hat und per IMAP erreichbar ist, brauchte ich eine solche Dienstleistung nicht mehr und wollte kündigen.

Bis ich zu dem entsprechenden Knopf bei GMX gelangt bin, hat es schon eine Weile gedauert, dann wollte die Firma auch noch ein Fax zur Kündigung und hat mir, was mich am meisten nervt, bisher 3 Emails ins Postfach gespamt, dass mir ja bald alle Vorteile des ProMail-Accounts verloren gehen (hinzu kommen noch Bestätigung des Tarifwechsels auf den normalen Account und die Eingangsbestätigung des Faxes).

Das hat mich alles in allem bestimmt45 Minuten wertvolle Lebenszeit gekostet… und mich so geärgert, dass ich dieses Posting hier schreiben musste, was nochmal 5 Minuten gedauert hat. Eine einfache Bestätigungsmail der Kündigung mit einer Einladung, vielleicht doch dabei zu bleiben, hätte es doch auch getan.

Über Alexander Filipović

Willkommen im Weblog geloggd von Alexander Filipovic! Sie lesen ein Weblog, das vornehmlich zu wissenschaftlichen Zwecken geführt wird. Über Kommentare und Rückmeldungen freue ich mich sehr.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

195 Kommentare

  1. hallo!
    weiss nicht mehr mal wie ich auf pro mail gekommen bin! aber hatte vor ein paar tagen eine mahnung im briefkasten, war total geschockt weil ich nicht wusste WARU?! ist ignorieren jz am besten oder was?
    lg nati

  2. Peter Braeuniger

    Hallo,

    die vorstehenden Artikel reihen sich in eine Serie gleichlautender Erfahrungsberichte anderer Betroffener ein. Was mir mit GMX jetzt passierte möchte ich jetzt, leider eben nicht kurz, schildern.

    Ich bin schon länger GMX-Freemail-Kunde. Bisher war ich relativ zufrieden. Zumindest als Kunde. (Als langjähriger Prokurist eines ISP gab es andere Erfahrungen)

    Der Vorverlauf der Odyssee mit meiner GMX-Haupadresse begann auch damit, das ich die Testnutzung des ProMailvertrages anklickte. Allerdings kündigte ich nicht nach dem Testzeitraum, sondern wollte den kostenpflichtigen Vertrag weiterführen. Im Kundencenter waren meine persönlichen Daten inklusive Bankverbindung hinterlegt. Ein Papiervertrag kam nicht zustande, was aber nach Fernabsatzgestz usw. nicht relevant ist. Der Onlinevertrag ist also rechtsgültig.
    Nach Ablauf des Testzeitraumes kam beim Einloggen im Kundenportal von GMX der Hinweis, das ich meine Bankdaten überprüfen sollte. O.K. , kein Problem dachte ich. Also auf Abschicken gegangen. Da kam plötzlich, das die Bankdaten nicht akzeptiert würden. Nachdem ich Alles noch mehrfach überprüft hatte und auch neue Versuche fehlschlugen, rief ich die Hotline an. Eine Mitarbeiterin bemühte sich herauszufinden, was die Ursache sein könnte. Im Ergebnis kam heraus, das dies mit der Fusion zu United Internet zusammenhing, speziell mit dem Unternehmen 1&1. Das Unternehmen 1&1 hatte hinterlegt, das die genannte Bankverbindung abzulehnen sei. Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich hatte vor Jahren Verträge mit 1&1 als Profiseller vermittelt. Dabei gab es öfter massiv Probleme mit Kunden, welchen eine Leistung vertraglich zugesprochen wurde, diese aber nicht erbracht werden konnte. 2007 hatte ein Kunde den Internetzugang von 1&1, inkl. Telefonleistung geordert. Er bekam sogar nach Ewigkeiten einen Schaltungstermin. Die Telekom entließ diesen Kunden fristgemäß aus dem Vertrag und der Kunde stand plötzlich ohne DSL und Telefon da. Als Unfallsachverständiger ! Alle Anrufe bei 1&1 fruchteten nicht, letztlich hieß es, das die Telekom sich der Portierung widersetze.1&1 ist übrigens Whitelabelreseller der Telekom. Ich schrieb daraufhin einen Artikel bei C`T, bzw. im Heise-Forum. Daraufhin entschuldigte sich sogar der Vorstand bei Herrn W.K. und übernahm die Verantwortung für das Fehlverhalten seiner Mitarbeiter. Man konnte plötzlich die Nummer portieren und der Vertrag kam daher rechtlich und technisch zustande. Herr K. ist auch jetzt noch Kunde bei 1&1 mit dem selben Vertrag. Trotzdem forderte 1&1 die Profision von mir zurück, welchem ich widersprach….

    Zurück zu GMX, welche jetzt 1&1 toppen.
    Nach besagtem Gespräch mit dieser Mitarbeiterin bot man mir an den Vertrag rückwirkend zum Ende des Testzeitraumes zu stornieren. Ich stornierte diesen aber nicht und wartete auf eine Möglichkeit den gigantischen Betrag von 17,94 € zu bezahlen. Sprich, GMX sollte mir die Möglichkeit dazu geben.

    Zweiter Akt.:
    Am 27.07.wurde mein GMX-Zugang gesperrt, mit der Begründung, das mehrere Abbuchungsversuche fehlgeschlagen seien, bzw. Rücklastschrift entstanden wären.GMX hat natürlich nicht einen Versuch überhaupt gestartet vom Konto abzubuchen. Ich empfinde daher diese Mitteilung schon als diskriminierend. Ich also mal wieder dort angerufen. Am anderen Ende der Leitung einen sehr aufgeschlossenen Mitarbeiter von GMX, der die Sache sogar genauso sah wie ich. Er schaltete den Zugang umgehend wieder frei und gab mir endlich die Zahlungsdaten um das leidige Kontenproblem zu umgehen. Kurzer Mailauszug aus dieser Mail:
    [quote]Wie besprochen, sende ich Ihnen die wichtigsten Informationen zu unserem Gespräch mit dieser kurzen E-Mail zu.
    Aus Kulanzgründen erhalten Sie für Ihren ProMail-Vertrag mit der ProMail-Adresse PeBe59@gmx.net einmalig eine Gutschrift in Höhe von
    17,94 Euro. Damit nutzen Sie ProMail 6 Monate kostenlos!

    Der Betrag wird Ihnen auf Ihrer nächsten Rechnung gutgeschrieben.
    Sollten Sie bereits eine Rechnung erhalten haben, so zahlen Sie bitte den angegebenen Rechnungsbetrag.
    Falls Sie Rückfragen haben, erreichen Sie mich oder einen meiner Kollegen unter der Rufnummer 0180- 3 000 832 (0,09 Euro/Min. Festnetz Dt. Telekom, Mobilfunkpreise ggf. abweichend), Montag – Samstag von 08:00 – 20:00 Uhr oder unter der Faxnummer 01805- 077 133 (0,14 Euro/Min).
    [/quote]

    Ich überwies 17,94 Euro per Stadtsparkasse am nächsten Vormittag.

    Am nächsten Tag war der Zugang wieder gesperrt ! Bis jetzt war ich ja höflich geblieben, aber jetzt wurde es mir doch zu viel.

    Ich schrieb also per Antwort auf vorstehnde Mail, das ich nunmehr die Beseitigung des Mißstandes forderte und begründete dies auch. Das Ganze noch sehr sachlich und freundlich. Allerdings verwies ich auch darauf, das ich mich mit meinem Problem in Form eines Artikels an die Öffentlichkeit wenden werde. Sicher war das mein Fehler. Denn anstatt mir zu antworten wurde umgehend der Vorgang an das hier schon genannte Inkassounternehmen BID übergeben!
    Ich schrieb also am nächsten Tag noch eine Mail, in der ich darauf verwies, das ich mich nunmehr in einschlägigen Foren und Tagespublikationen kundig gemacht habe und somit feststellen muß, das diese Verfahrensweise mit den ProMail-Lockangeboten gängig ist. Den Begriff “ Abzocke“ verwendete ich wohlweislich nicht. Da ich unter meiner Mailadresse dringend auf Arztkorrespondenz wartete setzte ich noch folgende Info in die Mail:

    [quote]Unter Verweis auf aktuelles Bundesdatenschutzgesetz, sowie die betreffenden Paragraphen in Bezug auf rechtswidriges Unterdrücken von Daten, Paragraf 206 des Strafgesetzbuch, Paragraf 303a StGB (Datenunterdrückung), siehe auch C’T Artikel:http://www.heise.de/ct/03/26/186/, fordere ich Sie hiermit auf die mir zugesanden Daten (Mails) mir als Eigentümer und Empfänger zugänglich zu machen.[/quote]

    Auf diese Mail erhielt ich am Freitag [u]abend[/u] eine Antwort, welche in der Unverfrorenheit kaum zu toppen ist:
    [quote]
    Hierzu möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie bei der Bestellung des GMX ProMail Tarif im Rahmen des Bestellvorgangs bestätigt haben, die dazugehörigen Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

    Hierzu ein Abschnitt aus unseren AGB:

    11. Zurückbehaltungsrecht von GMX / Sperrung von Leistungen

    Soweit der Nutzer mit seiner Zahlungspflicht für entgeltliche Leistungs- bestandteile in Verzug gerät, ist die GMX Internet Services GmbH
    berechtigt, weitere – auch unentgeltliche – Leistungen vorläufig zu
    sperren.
    Dies geschieht insbesondere, um den Nutzer von der Inanspruchnahme weiterer entgeltlicher Leistungen abzuhalten.

    Ihr GMX Account kann erst nach ausgleichen aller offenen Forderungen entsperrt werden.

    Die Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen für unsere kostenpflichtige Zusatzverträge werden automatisch von unserem System generiert und immer per E-Mail auf das Vertragspostfach und eventuell hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adressen zugestellt. Erst unsere „letzte außergerichtliche Mahnung“ wird per Brief an Ihre letzte, uns bekannte Anschrift versendet.

    Da Sie trotz mehrmaligen Mahnungen Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachgekommen sind, wurde unsere Forderung an den Bayerischen Inkasso Dienst (BID) übergeben.

    Dieser wurde bevollmächtigt, fällige und in Verzug gesetzte Forderungen einzuziehen.

    Bitte wenden Sie sich zur Klärung oder für weitere Fragen zu diesem Thema ausschließlich an den Bayerischen Inkasso Dienst unter:[/quote]

    Diese „letzte außergerichtliche Mahnung“ erhielt ich übrigens als erstes Papierschreiben am 28.07. , also nach meinem Anruf bei GMX.

    Am Sonnabend erhielt ich bereits das Schreiben des Inkassodienstes, aus den 17,94 Euro waren innerhalb des Zeitraumes vom 27.07. bis 29.07 (Datum des Inkasso) 73,22 !!! geworden. Nochmals hier der Hinweis auf die Mail vom 27.07., in der mir sogar aus Kulanz eine Gutschrift gewährt wurde.

    Ich glaube, diesem Beitrag ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Das ich es nunmehr auf einen Rechtsstreit ankommen lasse ist wohl klar. Gegen Verstoss gegen oben genannte Paragraphen habe ich bereits Strafanzeige gegen GMX gestellt.

    Ich wünsche allen hier, auch den GMX-Gebrannten, ein schönes Wochenende

    Peter Braeuniger

  3. heyy, also ich hatte dieses Problem auch, dass ich da halt drauf bin und nicht wieder rausgekommen bin, weil Fax besitz ich nicht. Aber als ich gestern den Vertrag sozusagen eingegangen bin, habe ich eine Mail zur Bestätigung bekommen und in dieser stand auch etwas mit Widerrufsbelehrung. Hab ich auch prompt heute gemacht, e-mail geschrieben und gut wars. =)(Aber in der Mail sollte schon das Wörtchen „Widerruf“ mit drinstecken, hatte ich beim ersten mal vergessen, war etwas peinlich dann nachher am Telefon ;D) Bin ich heute nochmal in mein Konto und dann kam, dass meine kostenlose Probezeit am Ablaufen sei (aha, is ja nich so, das ich erst seit gestern das habe oO schon etwas seltsam) Nunja ich war mir dann aber nicht so sicher ob diese Mail auch wirklich angekommen ist und habe dort angerufen. Ich sag’s euch, das hat vll gedauert bis ich eine gescheite Nummer raushatte und immer dieses ständige Maschinenblabla.. ääätzend.. ich habe dann schließlich bei dieser Nummer angerufen 09001006475. Man muss dan verschiedenste Zahlen drücken um mit einem Menschen irgendwann verbunden zu werden -.- (hab ich erst nach mehreren Anläufen gemerkt, hatte immer aufgelegt weil ich keine Lust auf so ein Tonband hatte, also nicht auflegen!) Am anfangzuhören, irgendeine Zahl drücken (sofern man ein Tastentelefon hat), dann kommt ob man Fragen zum Mailkonto (oder sowas ähnliches, sry habs vergessen) hat.. diese Zahl drücken und dann die Zahl für Verträge, dann wird man verbunden.. Ich hab dann mein Problem geschildert, dass ich da wieder raus will und ich kein Fax schicken will und dass es das mit dem Widerruf gibt. Und sie war dann ganz freundlich, hat nachgeschaut und gesagt, dass die Mail schon angekommen ist und in den nächsten Tagen bearbeitet wird. Aber ich solle nochmal eine neue schreiben, weil in meiner Mail das Wörtchen Widerruf fehlte (war schon recht peinlich *blush* :D) und sie sagte mir, dass ich einfach schreiben solle: Ich beantrage hiermit Widerruf, oder egal was, hauptsache das Wort ist drinne. Und ich bekomm dann auch eine Bestätigung, das der Vertrag aufgehoben ist. Und er wird auch aufgehoben, solang ich in der Widerrufszeit bleibe (14 Tage). Ich hoff jetzt nur, dass das auch stimmt. Und ich nichts zahlen muss. Beim Anrufen am Besten die Kundennummer bereithalten.

  4. Hallo liebe Leidtragenden!

    Bin ebenfalls auf den Nepp hereingefallen, habe aber glücklicherweise weder meinen korrekten Namen als account verwendet, noch meine Daten angegeben. Eigentlich wollte ich die Probephase nutzen, um mit einer Freundin im Ausland Kontakt zu halten und musste nun feststellen, dass ein Tarifwechsel anders als früher nur per Faxbestätigung möglich ist.

    Das nervt, aber ich habe noch Glück gehabt …

  5. Hollywood Jungle

    Mein Dad, hat vor 5 Monaten ebenfalls zum Geburtstag ein Testkonto geschenkt bekommen. Nun wurde das Testkonto ohne seines Wissens in ein kostenpflichtiges Topmail-Konto umgewandelt und er soll ~30 Euro bezahlen!!! Absolute Frechheit, wie hier geködert wird. Kündigung des Mailkontos geht in den nächsten Tagen raus – nicht mit mir – kann nur jedem von GMX abraten.

  6. Hallo,
    ich hätte da mal eine Frage,und zwar wenn man einen Tarifwechsel gemacht hat, muss man die Rechnung trotzdem bezahlen?

  7. Hallo ShadeZ,

    wenn Du rechtzeitig, also innerhalb der 4 Wochen-Frist gekündigt hast, dann brauchst Du die Rechnung selbsverständlich nicht zu bezahlen. Rein rechtlich brauchst Du nur eine Bestätigung das Du den Wechsel innerhalb 4 Wochen vor Vertragsende gekündigt hast.

    Ich hatte auch Probleme mit diesem Produkt. Allerdings habe ICH mit einem Anwalt gedroht und siehe da, nun bin ich vom Vertrag bei.

    Auf http://www.waf-city.de/gmx-promail-vertrag-kuendigen-kuendigungsfrist/index.php könnt Ihr meinen Fall nachlesen.

    […]

  8. ich habe als selbst geschädigte und von inkassobüro und sonstigen tricks genervte vormalig zufriedene gmx-free-mail-kundin andere fallgeschichten von „geschädigten” in ihren berichten (auf foren etc..) gesammelt. meine conclusio:
    sie sind klug, die gmx-anbieter, machen immer wieder unterschiedliche angebote, ändern die wege der kündigung (die erst im nachhinein erst bekannt gegeben werden ..).
    man muss endlich eine sammelklage angehen. dieser bereich gehört europaweit saniert.
    bei testangeboten muss gewährleistet sein, dass entweder die online eingegangenen konditionen (der küdigung, des kostenpflichten vertrages) nachher zugeschickt/offengelegt werden ODER die testkunden vor ablauf verpflichtend gefragt werden, ob sie mit dem produkt zufrieden sind und daher eine umwandlung in einen kostenpflichtigen vertrag zustimmen oder nicht (und bei letzterem fall müssen die konditionen der kündigung bekannt gegeben werden.)
    so, wie es jetzt gehandhabt wird, hat der/die konsument/in nur bei der testanmeldung etwas vor sich und bekommt nachher keinerlei informationen – ist also den tricks und abwimmeln des anbieter vollkommen ausgeliefert. das ist kein vertragsverhältnis – das ist einseitiges diktieren. und daher sollen sich die konsumentenministerien – oder wer immer für konsumentenschutz zuständig ist – für faire bedingungen einsetzen und sie gesetzlich europaweit verankern.

  9. Der Wechsel tritt im juli 2010 an und jetzt habe ich eine mahnung bekommen das ich die rechnung bezahlen soll.

  10. hallo leute! hab jetzt eine zweite mahnung im briefkasten liegen… hab bei der ersten nicht reagiert und soll jetzt einen betrag von 47,58 euro zahlen! nunja ich lasse auch diese mahnung unbeachtet und hoffe das ich bald meinen frieden habe…
    lg nati

  11. Ich bin leider auch reingefallen. (in Form eines Geburtstagsgeschenkes!) Telefonate mit GMX kann man vergessen. Allerdings habe ich jetzt unter internet-support@gmx.de gemailt und es hiess ich brauche nur zurückmailen zwecks Widerruf. Ich würde dort mit Sicherheit nichts hinfaxen. Sonst haben die noch meine Unterschrift… Ich weiss generell nicht ob sie in meiner Situation was tun können. Sie haben lediglich meinen Familiennamen, keine Adresse von mir und auch keine Bankdaten. Können sie mich über die IP ausforschen? Dürfen sie das? Auf jeden Fall habe ich jetzt zu Yahoo gewechselt. Bin von GMX masslos enttäuscht mit was für Methoden die versuchen an Geld zu kommen!

  12. hallo!
    habe jetzt wieder was im briefkasten liegen, noch eine mahnung… muss ich jetzt das geld zahlen?
    bin zuerst gar nicht drauf gekommen warum und wieso habe dann erst gesehen das ich pro mail habe, habe dann dort hin ne e-mail geschrieben was das soll ich hab nicht mal nen plan davon! was soll ich jetzt tun???

  13. hmm…mitlerweile habe ich von 2 verschiedenen inkassos und 3 verschiedene anwälte wegen gmx ihren machenschaften post bekommen..glaube sind auch 5 verschiedene aktenzeichen inzwischen über den probe account…anschreiben hilft nicht viel,kommt keine reaktion…also weiter auf post von denen freuen und schmunzeln

  14. Nervenkrieg!
    Dem Himmel sei Dank, das es diese Seite gibt seit Sonnabend den 12. September 2009 hätte ich wahrscheinlich vergeblich versucht mich bei GMX ProMail Testphase abzumelden.
    „MM“ hat mit seinem (Beitrag Nummer 31) am Freitag den 19. Juni den besten Hinweis gegeben wie die angebotenen GMX ProMail Testphase bei problemlos storniert werden kann.
    Auch ich habe es so gemacht wie „strahli“ Beitrag (Nummer 39) und im Kalender eingetragen, zu meinem Glück wahrscheinlich, sechs Tage eher bis die angebotene Testphase zu Ende ist.
    Das Ganze war bis jetzt eine Odyssee gewesen.
    Laut Aussage von GMX „Sollte Ihnen der Tarif nicht 100 % zusagen, können Sie den Test jederzeit beenden.
    Vorgehensweise wie GMX mir empfohlen hat, „Mein Account beenden“ angeklickt,
    hier erschien die Meldung, dass es sich um einen gültigen Vertrag handle, ich sollte mich an die Hotline von GMX wenden.
    Zunächst sendete ich mein Begehren mit ausführlichen Inhalt an, gmxservices@gmx-gmbh.de .
    Als Antwort erhielt ich eine Mail in der stand, ob ich mit dem Kundenservice zufrieden gewesen sei, weil ich angeblich Kontakt mit der Serviceabteilung einer Frau Nicole Gerbert hatte.
    Natürlich bewertete ich diesen Zufriedenheitsfragebogen wahrheitsgetreu.
    Auch mein Anliegen die Testphase zu kündigen und das dies nicht möglich ist habe ich mit erwähnt und um Antwort gebeten. Ihr könnt Euch schon denken dass ich keine Antwort bekommen habe.
    Kündigungsfaxe Montag, Dienstag und Mittwoch nach 089 / 1488225000 in München wie auch nach 0721 / 913742727 in Karlsruhe blieben unbeantwortet.
    Mit einem Anruf heute Frankfurter Ring 129 in München Telefonnummer 089 / 143390 wurde ich aufgefordert noch das noch mal zu faxen und der freundliche Herr Colucci von der Serviceabteilung ruft zurück, so bald er das Fax erhalte hat, noch im Gespräch war dieses Fax gesendet worden.
    Der freundliche Herr, war nicht in der Lage sich das Fax anzusehen, ich warte immer noch auf Antwort.
    Auch ein Anruf 0721 / 913741717 in Brauerstraße 48 in Karlsruhe brachte nur eine Verbindung mit der Warteschleife von sage und schreibe 21 Minuten zustande.
    Ich hoffe doch nun, nach der Gebrauchsanleitung von „MM“, hat sich das erledigt.
    Vielen Dank!

  15. Auch ich bin auf diesen Mist reingefallen und das ausgerechnet wie bei vielen an meinem Geburtstag. Ich kann es ohnehin nicht fassen das so eine riesen anzahl das selbe Problem hat. Nun aber bei mir ist es noch nicht soweit mit mahnungen. Aber ich hatte schon schwierigkeiten es zu beenden ect.
    Bis ich in einer E-mail folgenes gelesen habe:

    “Widerrufsbelehrung:
    ——————-
    Sie können den Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist, die zwei Wochen beträgt, ohne Angabe von Gründen in Textform als Brief an GMX Internet Services GmbH Brauerstraße 48, 76135 Karlsruhe, Fax an 0180 500 64 79 oder E-Mail an gmxservices@gmx-gmbh.de widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben.“

    Diesen vorgang hab ich natürlich erledigt und mein wiederrufsrecht von gebrauch gemacht. Von allem einen Screenshot gemacht. Sprich von meiner versendeten E-mail sowie auch von der E-mail in dem der oben gepostete beitrag zu finden war.

    Ich hab dennoch so meine befürchtungen das alles glatt läuft und gehe auch davon aus das ich genauso dran sein werde wie alle anderen. Eine riesen sauerei finde ich. Ich hoffe es klappt. Allen anderen drück ich auch die daumen das alles glatt läuft.

    Ich halte aufjedenfall alle auf den laufenden und wäre im jedenfall auch dafür das alle gemeinsam sich gegen GMX stellen. So geht das nicht außerdem muss es nicht sein das 1000 andere auch noch drauf reinfallen. Irgendwann sind´s unsere Kinder oder Familienmitglieder. Ich möchte gar nicht daran denken.

    Ich werde den heutigen Tag trotzdem dafür nutzen und mein Geburtstag feiern auch wenn dieses Problem im hinterkopf ist. Dennnoch freut es mich das ich die Seite hier gefunden hab und mit meinem Problem nicht allein zu sein.

    Erstmal bis dann.

  16. Wie erwartet keinen versprochen Anruf von GMX bekommen.

    „Mit Ihrer Auswahl haben Sie sich dafür entschieden, GMX ProMail 30 Tage kostenlos zu testen – hierzu benötigen wir lediglich die Angabe Ihrer Bankverbindung. Sollte Ihnen der Tarif nicht zu 100% zusagen, können Sie den Test jederzeit beenden. Nach Ablauf der Testphase erhalten Sie GMX ProMail für nur 2,99 EUR pro Monat – zahlbar 6 Monate im Voraus per Lastschrifteinzug. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt dann 12 Monate, und ist 4 Wochen zum Vertragsende kündbar“

    So steht’s unmittelbar auf der Homepage von GTX (Html Seite von GMX komplett gespeichert).

    chris zimmer (Beitrag Nummer 51) schreibt. Die Gmx Anbieter, machen immer wieder unterschiedliche Angebote, ändern die Wege der Kündigung (die erst im nachhinein erst bekannt gegeben werden).

    Die Wege werden erst im nachhinein mit einer E – Mail bekannt gegeben genau so ist es, dort steht ganz zum Schluss die Wiederspruchsfrist beträgt 14 Tage.

    Fazit, einmal um die potentialen Kunden zu ködern, dann um Kunden gefügig zu machen das diese nach Überziehung der vierzehn Tage Wiedrspruchsfrist keinen Wiederspruch mehr leisten. Nach dem Slogan mit jedem Zug kommen mehrere Dumme.
    Glauben den die Manager von GMX und deren Leitung wirklich, nicht die Angestellten die die gekochte Suppe auslöffeln müssen, die gehen mit dem Brett vor dem Kopf, oder sind mit einem Klammersack gepudert usw..
    Der Spruch stimmt „Geld ist mächtig“, wer möchte nicht mächtig sein?

  17. Ich bin auch reingefallen. Dass das Absicht von GMX ist, ist offensichtlich. Anfangs war ich auch ratlos und wusste nicht um was es geht.

    1. Erste Mahnung, etwa 17€ fällig. Habe die Mahnung ignoriert und diverse Mails an GMX gesendet.

    2. Nach etwa 2 Wochen hat GMX das Inkasso eingeschalten. Neuer Brief und nun waren etwa 75€ fällig. Habe dem Inkasso eine Mail gesendet – erfolglos.

    3. Habe dann einen Musterbrief der Verbraucherzentrale( http://www.vz-berlin.de/UNIQ125336291824004/link511791A.html) per Einschreiben an GMX und ans Inkasso gesendet. Plötzlich hat mir GMX angeboten, nur noch 25€ zu zahlen.

    4. Wieder Email an GMX gesendet, nach dem Motto. Vergessen sie es, ich zahle nichts. Sie machen sich lächerlich. Zwar hat mir GMX wieder mit dem Inkasso gedroht, aber ich habe seit über einem Monat meine Ruhe. Diese Deppen haben wohl aufgegeben

    Also Leute, zahlt AUF KEINEN FALL. Lasst euch nicht verarschen

  18. Tja,
    ich hab keine Vertrag bei denen abgeschlossen, aber die behaupten es. Ich habe wohl auf nen Button geklickt und ne Testphase gestartet. Aber es gab keine, wie von denen behauptet, Bestätigungsmail mit Rechtsbelehrung und Hinweis auf anfallende Kosten usw. UND ich lese mir AGB immer durch und sowas habe ich bestimmt nicht zugestimmt.

    Jetzt hab ich ne Manung bekommen, nicht gezahlt. Die Frist ist mittlerweile abgelaufen. Das schlimmste ist aber, dass die jetzt meinen Account gesperrt haben. Jetzt kann ich höchstens meine Adresse als verloren ansehen und meine ganzen Daten auch. Aber was kann ich tun, wenn ich meine Adresse behalten will? Ich will nicht zahlen und schon garkeine Mahnungs-, Anwalts- und Inkassokosten!! Denn ich habe diesen Vertrag nicht abgeschlossen! Aber die haben mich in der Hand. Was kann man da tun?

  19. Hallo… auch mir geht es so und ich bin gerade auf 360! Mein Account wurde gestern abend gesperrt, weil ich auch die Mahnung unbeachtet liegen gelassen habe. Ich habe auch einen Anwalt beauftragt, der ein Schreiben an die auf der Mahnung angegebenen Adresse gerichtet hat. Heute habe ich dann aufgrund der Sperrung bei Gmx angerufen und es wird immer lustiger

    1. sei mein Geburtsdatum (welches schon immer das gleiche ist) nun falsch

    2. bekomm ich deshalb keine auskunft

    3. soll ich das Schreiben des Rechtsanwaltes wenn dann nach Karlsruhe schicken (aber warum?? es steht NIRGENDS diese Adresse ich schreibe doch immer dahin, welche adresse auf der rechnung mahnung etc. angegeben ist)

    4. soll ich meinen personalausweis einreichen (Kopie)

    5. sei über die letzten telefonate keine notiz vermerkt

    6. sei keine Kündigung eingegangen

    und

    7. es ist alles Datenschutz und mein GEburtsdatum stimmt ja nicht, weshalb er mir keine weitere Auskunft gegeben hat.

    Meine Frage nun, wie kann ich es machen, dass ich wenigstens meine Daten von der E-Mail Adresse runterziehen kann? dann ist mir alles egal, dann bin ich gerne bereit Sammelklage zu erheben. Soll ich bezahlen ? und dann wieder widerrufen, wenn ich meine daten habe, kann ich glaub 3 wochen machen??

    was meint ihr?

  20. Hallo,
    mich hats auch erwischt, allerdings muss ich erstmal nur widerrufen.
    Da ich noch nie einen Widerruf formulieren musste, habe ich nach langen suchen
    diese Seite gefunden.
    http://www.briefform.de/Internet-Kuendigung/widerruf.html
    Ich habe den Widerruf per Email abgeschickt, bisher keine Rückmeldung nach ca. 5 Tagen 🙁
    Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, werde ich es noch an 018 05/00 64 79
    faxen. PS: Das Fax sollte unterschrieben werden.

    Von der Email habe ich einen Screenshot angefertigt und den Sendebericht werde
    ich gut aufheben. *g
    Mal sehen ob die bei mir auch rumzicken

  21. Hier ist noch mal René, lest Euch den Beitrag von „MM“ (Beitrag Nummer 31) durch und handelt danach. Bei mir hat es auch funktioniert, wenn auch fast zur letzten Stunde, der Beitrag war für mich die Rettung.
    Zur Vervollständigung des Bericht, es wurde eine Rechnung von 17,94 Euro gestellt, diese wurde aber gleich am nächten Tag durch eine Gutschrift ersetzt.
    So bin ich wahrscheinlich schadlos davongekommen und kann wieder bei GMX FreeMail kostenlos nutzen. Alle Adressen konnte ich behalten.
    Gerechterweise kann aber doch gesagt werden dass solch ein Angebot kostengünstig ist.
    Wer noch nichts hat und kann unentgeltlich bis zu 1 GB Speicher nutzen, der brauch sich doch nicht beschweren.
    Wenn man aber wie ich, auch neugierig geworden ist und probiert mal das Angebot einer Testzeit aus, um dann nicht oder nur schwer wieder herauskommen zu können, da ist es die Art und Weise vom Unternehmen wie es gemacht wird. Was nicht gut ankommt ist das im Voraus bezahlen.
    Fazit für nur 2,99 Euro monatlich 5 GB Festplattenspeicher wer‘s braucht zu bekommen, ist doch wirklich günstig.

  22. Also..
    Ich hab das Problem, dass ich den Vertrag nicht rechtzeitig widerrufen habe.. Ich hab erst erfahren, dass der Vertrag verlängert wird, als verlangt wurde, dass ich meine Bankverbindung eingeben sollte. Hab ich nicht getan und wollte auf FreeMail umstellen, was dann natürlich mit einem Fax gemacht werden soll (allerdings würde die Kündigung erst zum 15.10.2010 sein.) und noch dazu hab ich kein Fax. Hab dann gestern die Rechnung von 30€ bekommen. Ich verdiene noch kein Geld, also ist das nen riesen Betrag und ich hab jetzt kene Ahnung, wie ich da raus kommen kann..
    Jemand eine Idee?

  23. Hallo liebe Leute!

    Ich bräuchte auch mal eure hilfe…
    bei mir ist das problem, dass ich gmx promail für 3 monate kostenlos getestet habe und vergessen habe es rechtzeitig zu kündigen.
    Jetzt soll ich bis oktober 2010 jeden monat 30€ zahlen… und die von GMX könnens auch einfach abbuchen, weil ich schon bei der Angebot Annahme meine kontodaten eingeben musste.
    Wie komm ich denn da bloß wieder raus, bin in einer Physiotherapie Ausbildung, bei der ich kein gehalt bekomme und finanziell auch so schon einen riessigen engpass habe…!
    Was kann ich nur tun ?!
    Wär euch echt mega dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
    Liebe Grüße

  24. Hallo Christian,
    was hast du denn für einen Vertrag abgeschlossen der 30 Euro kosten soll?
    Wieso kommst du auf neunzig Tage Testzeit?
    So viel wie ich weiß, kostet GMX ProMail im Monat 2,99 Euro, das sind in einem halben Jahr 17,94 Euro und in einem Jahr 35,88 Euro.
    Die Testphase für diesen Tarif ist seit längerer Zeit dreißig Tage
    Außerdem es wurde dir Rabatt versprochen, dann ist es günstiger.
    Zahle lieber die Zeche und kündige dann rechtzeitig ansonsten wird die Suppe nur noch teurer.
    Manchmal muss man in den sauren Apfel beißen.

  25. ich wurde auch reingelegt, ich hab 2 E-Mail accounts bei gmx und bei beiden habe ich jetzt eine Rechnung bekommen. Am nächsten Tag habe ich sofort dieses Formular und Einschreiben und den Paragraphen des Widerruftsrechts per Fax geschickt und warte eben jetzt ab was dann passiert. Ich habe meine Kontodaten natürlich nicht angegeben, aber meine Adresse und Namen. Hoffe das des klappt und hab dazu eine Frage, kann ich meine Daten ändern, sodass sie mir keine Post oder Weiteres schicken können?

  26. Na, das ist ja lustig hier.
    ich habe es gestern schon befürchtet, dass wir es mit Betrügern zu tun haben. Mein 16jähriger Sohn bekam gestern eine Mahnung von GMX. Diese Pro-Mail Sache. Er soll das angeblich abgeschlossen haben. Nun ist er aber erst 16 und hat die ganze Sache für kostenlos gehalten. Aus Jux hat er ein falsches Geburtsdatum angegeben. Demnach wäre er 30. Wie verhält sich die Sache nun? Ich will nicht zahlen. Mein Sohn hat übrigens auch gar keine Kontodaten angegeben!!! Weiß einer in diesem speziellen Fall Bescheid???

  27. @Ellen
    schreib denen eine E-Mail,dass dein sohn erst 16 ist und das geburtstdatum falsch ist.
    Die Leute von Gmx verlangen dann eine Kopie vom Ausweis.
    hab auch die rechnung dann die mahnung und jetzt den brief vom inkasso bekommen und beim nächsten brief werde ich zur verbraucherschutzzentrale gehen, wo die nur ein brief schreiben werden und gmx nicht mehr antworten wird.

  28. Hallo, ich möchte euch mal meine „GMX TopMail“ Leidensgeschichte schreiben:
    Ich habe schon seit einigen Jahren ein FreeMail Adresse bei gmx, die ich so gut wie nie nutze, eines Tages bekam ich eine eMail von GMX: MAHNUNG: wir weisen sie auf einen fehlgeschlagenen Lastschrifteinzug und damit auf den Außstand auf ihrem Kundenkonto. Wir bitten sie um den umgehenden Ausgleich der nachstehenden Posten in Höhe von 29.94EUR.
    Dachte erst, das wäre wieder so eine Abzocke Spam Mail und habe darauf nicht reagiert, ein paar Wochen später am 6.8.09 bekam ich einen Brief (den ersten) von GMX wieder mit einer Mahnung nun sollte ich 29,94 + 12eur Bearbeitungsgebühr zahlen!!!
    Ich hatte keine Ahnung was da los war, ich mich erstmal bei gmx eingeloggt und in meinen Einstellungen nachgeschaut, da stand in Kontodaten plötzlich irgendwelche Daten von einer Sparkasse mit einer scheinbar falschen Kontonr. Ich habe doch FreeMail dachte ich und ich habe bei gmx noch nie meine Kontodaten angegeben, was ist da los, bis ich gesehen habe das ich auf einmal im TopMail-Tarif drin war, dachte erst mir hat einer das eMail Konto gehackt und mich bei TopMail angemeldet, also ich erstmal bei der GMX Hotline angerufen und nachgehakt, der freundliche Mitarbeiter am Telefon sagte dazu wohl seinen Standarttext auf, bitte überweisen sie das Geld ansonsten wird mein eMail-Konto gesperrt und es würden mir weitere Mahnungen geschickt werden, danach würde die Sache einem Anwalt übergeben werden. Na toll, keine Ahnung wie ich in dieses Abzocke TopMail reingerutscht bin, aber ich bin mir 100%tig sicher dort nichts angeklickt und abgeschlossen zu haben noch dazu nutze ich dieses eMail Konto nicht mehr, sollen sie es ruhig sperren, zahlen werde ich bestimmt nicht.
    Also abwarten was passiert.
    Mitte September: es kam eine weitere Mahnung diesmal vom BID (Bayerischer Inkasso Dienst) jetzt wollen sie 104,91€, na klar Zahl ich, kostet mich ja jetzt noch mehr 😉 !? .
    Anfang Oktober: der zweite Brief vom BID, diesmal wollen sie 113,01
    Ende Oktober: der erste Brief vom Rechtsanwalt: 144,11€ oh dachte ich, na gut mal schauen wie weit GMX geht!
    Anfang November: der zweite Brief vom Rechtsanwalt mit folgendem Text: „Unsere Mandantschaft verzichtet auf den Rest der Forderung, wenn sie bis zum 05.11.2009 einen Betrag von 95€ auf o.g. Konto zahlen“ was ist denn da los, jetzt wird es auf einmal wieder billiger?
    Mitte November: Ein Einwurfeinschreiben vom Amtsgericht: 181,10€ + laufende Zinsen, so jetzt wird es ernst, bis hierhin kann man alle Schreiben ignorieren, aber auf einen Gerichtlichen Mahnbescheid muss man reagieren!
    3 Möglichkeiten:
    1.Nichts unternehmen, sehr schlecht, in diesem Fall kann GMX einen Vollstreckungsbescheid erwirken und daraus eine Zwangsvollstreckung betreiben, dadurch bekommt GMX auf jeden Fall das Geld, egal ob sie im Recht sind oder nicht!
    2. Das Geld bezahlen (Niemals! Ich bezahle nicht für etwas das ich weder abgeschossen habe noch nutze, bzw nutzen kann, da mein eMail Konto ja seit 3 Monaten gesperrt ist.
    3. Möglichkeit : Widerspruch einlegen! Das habe ich auch gemacht und per Einschreiben mit Rückschein an das zuständige Gericht geschickt.
    So, jetzt muss ich abwarten, mal sehen ob GMX jetzt wirklich vor Gericht zieht, mir ist bisher kein Fall bekannt, bei dem es soweit gekommen ist, ich halte euch auf dem laufenden…..
    Aber es ist meiner Meinung nach die reinste Abzocke, dabei verdienen die Inkassobüros und Anwälte auch gut mit, denn es gibt immer Kunden die dann doch Angst bekommen und irgendwann zahlen! Last euch nicht entmutigen, bleibt hart.

  29. @Maddin
    es lohnt sich gar nicht für gmx vor gericht zu gehen,
    für 120 euro geht fast keiner vor gericht,dabei enstehen mehr kosten also für die rechnung.
    habe heute den zweiten brief vom BID bekommen und werde montag in die verbraucherschutzzentrale gehen.

  30. Hey,
    hatte vor ca einem Monat Geburtstag,
    ich bekam eine reklame von gmx,
    herzlichen glückwunsch usw usw,

    Sie können gratis 3 monate lang gmx pro mail testen.
    Ich klickte drauf,
    und habe auch direkt gekündigt was ich schon ne frecheit finde einen test acount kündigen zu müßen.
    Nunja als ich es kündigen wollte,
    stand folgendes bitte schicken Sie Ihre Kündigung per fax oder per Post zu innerhalb der nächsten 5 Tage.
    Das lustige an der ganzen geschichte ist,
    die angegebene fax nummer war andauernd besetzt oder sie funktionierte nicht.
    Natürlich das ganze abzocke.
    Habe sofort das ausgedruckte unterschriebene formular an die jeweilige zuständige adresse zu gesendet:
    Postweg wißt ihr ja innerhalb deutschland ca 2 Tage.
    Hatte es an einem Montag abgeschickt d.h mittwoch hätte es da sein müßen= genau 2 Tage somit die 5 Tage Kündigungsfrist eingehalten.

    Jetzt kommts ,
    ich bekam ne nachricht das das formular nie angekommen ist bezüglich zu spät angekommen ist.
    Die einzige möglichkeit,
    dachte ich mir also gut wenns nicht anders geht mache ich die ganze prozidur nochmal.
    Ich druckte die kündigung nochmals aus aber diesmal schickte ich dieses Dokument per einschreiben und zusätzlich Rückschreiben zu.
    Somit habe ich den beweis das das von mir gekündigte dokument ( 5 tage) rechtzeitig bei gmx eingegangen ist.
    Der Rest ist dann deren problem.
    Nur so geht es
    Ärgert Euch nicht

    liebe grüße

  31. Vielleicht hat GMX ja finanzielle Probleme, daß zu solchen Abzockermethoden inkl. Einschaltung eines Inkassodienstes gegriffen wird. Ich war 10 Jahre zufriedener User und wurde dann plötzlich mit Rechungen bombadiert – Widersprüche wurden ignoriert, irgendwann war mein Account gesperrt und ich bekam Post vom BID. Nun denn, fechten wir den Streit aus; ich hoffe nur, daß sich da keiner von Euch einschüchtern läßt, sonst geht deren Rechnung doch noch insgesamt auf!

  32. Hallo Maddin81,

    gibts bei dir was neues bezgl. gmxProMail?!

    Bin nämlich auch irgendwie da rein geritten, und verdammt, ich weiss nicht wie.

    Die Mahngebühren von GMX scheinen sich am DAX zu orientieren, einmal bärisch einmal bullisch usw. 🙂

    Gruss davidoff

  33. Anna Horngacher

    Da ich seit kurzem drin bin und kaum erwarten köennen ausser Werbemails. möchte ich Pro Mail den Vertrag löschen.

  34. Dann werde ich erst mal mit dem Wechsel von FreeMail zu ProMail warten!

    Ohne eure Berichte und von anderen Portalen wäre ich nie darauf gekommen, dass GMX sich beim Kündigen dermaßen anstellt. Denn FreeMail ist super. SPAM-filter ist super. Alles wirkt seriös.

    Aber ich möchte mir dann doch die Möglichkeit offen halten, den Tarif wieder kündigen zu können…

  35. Hallo,

    auch ich hatte mehrfach Probleme mit diesem Chaotenhaufen von GMX. Vor allem ging es darum, meine 3monatige Testphase zu kündigen. Eine Mitarbeiterin meinte dann, dass ich es auch bloß über den Account (NICHT schriftlich) kündigen könnte, was aber ja offenbar nicht stimmt. Und die AGB klickt man mit diesem „Probeabo“ gar nicht an… Der Witz der Sache ist ja, dass man gar nichts schriftlich bestätigt, aber dann bei der Kündigung plötzlich eine Unterschrift nötig ist. Da kann ja jeder sich in deinen Account gehackt haben und einfach irgendetwas bestellen, ohne dass du es merkst. Ist da die Vorgehensweise von GMX überhaupt wasserdicht? Stecke jetzt in diesem ProMail-Tarif drin und zahle, das regt mich natürlich total auf! Hatte schon so viel Stress mit denen..!!!

  36. Hallo Julian!
    Mir ist das passiert, dass sich jemand bei GMX für mich ausgegeben und sich angemeldet hat. Ich war seit Jahren nicht mehr auf GMX und soll jetzt zahlen. Das mache ich auch nicht und ziehe das, wenn nötig, bis zur Gerichtsverhandlung durch.

  37. Ich habe mich vor genau einem Monat für das kostenlose Probeabo von Promail registriert um eine Mial per einschreiben zu senden.
    Habe es paar Tage danach wie angegeben über mein Account gelöscht um wieder zu Freemail zu wechseln.
    Mir war von Anfang an das ganze dubios von wegen ein Jahr alnger laufzeit nach Ablauf des Probeabos.

    So weit so gut, jedoch habe ich heute – es ist 1 Monat später – dei Rechnung über 17 euro bekommen für dei ersten 6 Monate und Gmx behauptet ich habe nun bindend den Promail tarif bis frühstes kündbar zum 13.01.2011.

    Ich verstehe diese Praktiken nicht da ich das probeabo gekündigt habe, weiss nicht mit welchem trick GMX meine kündigung umgangen hat, ich glaube es hiess lediglich: sie kommen zurück zu Free Mail allerdings läuft das Testabo bis zum ende der laufzeit weiter – SO ein Quatsch!!! jetzt hab ich dei Rechnung.
    Na dann mal sorry für den langen comment, da ist noch ne gehörige portion Wut im spiel 😉

    Will das kündigungsfax gleich schicken – allerdings würde dies dann auch bedeuteten , dass ich mich mit der Laufzeit von 1 Jahr abfinde – was nicht der fall ist.
    arrrr!!

  38. Hallo Julian,
    mach es einfacher. Da du ja noch zwei Wochen Wiederrufsrecht hast, schreib denen eine E-mail, wo du Widerruf einleiten willst. In der E-mail muss einfach nur das Wort „Widerruf“ stecken und dann hat sich die Sache erledigt. Wenn du doch die Faxbestätigung abschicken willst, kopier es erst und dann schick es per Post oder halt per Fax. Wenn du es per psot machst dann mach es mit Einschrieben per Rückschein. Kostet zwar paar Euro mehr, aber du bist sicher. Mach aufjedenfall von allen eine Kopie, sowie Screenshots von den E-mails, zum Beispiel mit dem Widerruf. Für den Widerruf gibt es eine Standartfomulierung, die du auf der Seite der Verbraucherzentrale bekommst. Falls alles nicht klappt, wende dich an die Verbraucherzentrale. Die werden dir dann weiter helfen. Zahle nicht!

  39. Soo viele Leidensgenossen.

    Ich habe am 10.07.09 ProMail kostenlos für ein halbes Jahr bekommen, hätte also vor dem 10.01.10 kündigen müssen. Nun habe ich, wenn es nach gmx geht einen Vertrag mit einjähriger Mindestvertragslaufzeit an der Backe. Damit will ich mich natürlich nicht abfinden.
    Folgende interessante Fragen stelle ich mir momentan und hoffe, einige hier können was dazu sagen.
    1. hätte ich binnen 14 Tagen vom 10.07.09 widerrufen müssen, oder kann ich noch 14-tägig seit dem 10.01.10 fristgerecht vom Vertrag zurücktreten? Also war Vertragsschluss 10.07.09 oder 10.01.10?
    Oder habe ich gar ein gesondertes Rücktrittsrecht, weil sich Vertragskonditionen (von kostenlos zu kostenpflichtig) geändert haben?
    Gruß

  40. du kannst, ab den tag wo der vertrag anfängt, in den 14 tagen ein widerruf einleiten.

  41. Liebe Leidensgenossen,
    das einzige, was bei GMX hilft, sind 15,- Euro für den Verbraucherschutz. Habe es selbst erlebt und bin noch zur Zeit in der Auseinandersetzung mit ihnen. Auch Inkasso-Büro und eine dubiose Rechtsanwältin stehen vor der Tür. Nicht einschüchtern lassen und gleich gar nichts bezahlen ! Das ist ihr Prinzip ! Sie wollen dich weich klopfen ! Ausgehend von 17,94 Euro bin ich jetzt bei 97,58 Euro und werde keinen Pfennig bezahlen. Ich werde Euch weiter berichten, wie es ausgegangen ist. Übrigens Shadez, lerne erst mal richtig deutsch, bevor du solche „weisen Ratschläge“ verteilst. Meine neue Mail-Adresse für Hilfe suchende ist: klaus.soergel@t-online.de

  42. Naja falls es dich interessiert, ich bin kein Deutscher und ich denke mal jeder versteht, was ich meine, außer Leute wie dich. 15 Euro für den Verbraucherschutz?? Haha ich habe nichts bezahlt und habe bis jetzt nichts mehr von GMX gehört.

  43. Also ich habe das gleiche Problem und möchte damit auch nicht nochmal alles aufrollen. Fakt ist meiner Meinung das die von GMX abzocken! Habe jetzt 3 Stunden gegoogelt und immer nur gelesen, dass etliche Rechnungen, Mahnungen etc. gekommen sind. Aber direkt einen rechtlichen Schritt hat GMX noch nirgendwo eingeleitet. Also so sehr ich auch gesucht habe, GMX scheint keinen Strafantrag oder Ähnliches zu stellen. Wenn die also nicht vor Gericht ziehen, dann würde ich auch nichts bezahlen an eurer Stelle! Sichert früh eure Daten/ Mails und wechselt zu einem anderen Anbieter. Sollen die doch den Account sperren, abgebuchtes Geld müsst ihr euch von eurer Bank (kostenlos) wiederholen. Die wissen schon selber, dass es nicht ganz seriös ist und werden wohl niemals rechtliche Schritte einleiten!
    Sollte jemand bezüglich des ProMails vor Gericht gewesen sein, bitte ein Kommentar abgeben!

  44. Hey schaut mal was ich hier gefunden habe:
    „Was ist, wenn „mein“ Dienst bei der Anmeldung kostenlos war und mittlerweile kostenpflichtig wurde?

    Nichts. “Eine kostenlose Mitgliedschaft in eine Kostenpflichtige umzuwandeln ist rechtlich nicht möglich ohne Zustimmung des Kunden“, stellt die Verbraucherzentrale Bayern ganz klar fest. Heißt: Wenn jemand einen kostenlosen Dienst plötzlich kostenpflichtig machen will, muss er dafür die ausdrückliche Zustimmung jedes einzelnen Mitglieds haben, von dem er dann Geld haben will. Diese Zustimmung muss er notfalls auch beweisen können. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann und darf der Anbieter von Ihnen also kein Geld verlangen.“

    zu finden auf http://www.computerbetrug.de/abzocke-im-internet/abofallen-im-internet-das-muessen-sie-wissen/

    Mehr braucht man dazu doch nicht mehr sagen oder?

  45. Alexander Filipović

    Ich will Euch hier ja nicht weiter stören, aber ich habe eine Bitte: Diskussionen auf diesem Weblog werden mit Anstand und Höflichkeit geführt und offensichtlich beleidigende Einlassungen werden gar nicht erst veröffentlich bzw. von mir entfernt. Und, @DrSerchel, Aussagen wie „lerne erst mal richtig deutsch“ zeugen von wenig Sensibilität und sind unhöflich. Eine Entschuldigung wäre angebracht.

  46. Immerhin gut zu wissen dass es Vielen so geht!
    Habe auch schon einen traurig-lustigen Mailwechsel mit GMX-Service-Mitarbeitern hinter mir. Das Letzte war ein kryptisches „wir verweisen auf den bisherigen Schriftwechsel“, mit dem sie meiner Frage, warum! denn bitte die Eingabe der Bankverbindung in den AGB festgelegt und notwendig sei, wenn ich doch schon bezahlt habe… Die sind doch nicht ganz dicht, ein großes Unternehmen mit solchen Methoden zu leiten.

    Eure Beiträge bestätigen mich immerhin, ihnen erst recht nicht meine Bankverbindung mitzuteilen, auch wenn – das ist der Clou – ich vom teuren TopMail-Tarif angeblich nur in ProMail wechseln kann, wenn ich eine Einzugsermächtigung gebe. Dabei würde ich dann Geld von ihnen zurück bekommen! Wofür meines Wissens nur die Kontodaten, nicht die Ermächtigung zum Lastschriftverfahren nötig sind!

  47. Immerhin gut zu wissen dass es Vielen so geht!
    Habe auch schon einen traurig-lustigen Mailwechsel mit GMX-Service-Mitarbeitern hinter mir. Das Letzte war ein kryptisches „wir verweisen auf den bisherigen Schriftwechsel“, mit dem sie meiner Frage, warum! denn bitte die Eingabe der Bankverbindung in den AGB festgelegt und notwendig sei, wenn ich doch schon bezahlt habe… beantwortet haben. Die sind doch nicht ganz dicht, ein großes Unternehmen mit solchen Methoden zu leiten.

    Eure Beiträge bestätigen mich immerhin, ihnen erst recht nicht meine Bankverbindung mitzuteilen, auch wenn – das ist der Clou – ich vom teuren TopMail-Tarif angeblich nur in ProMail wechseln kann, wenn ich eine Einzugsermächtigung gebe. Dabei würde ich dann Geld von ihnen zurück bekommen! Wofür meines Wissens nur die Kontodaten, nicht die Ermächtigung zum Lastschriftverfahren nötig sind!

Kommentar verfassen